Bei der Fenstersanierung auf praktische Modelle mit finanzieller Förderung setzen

Vertikalfenster

Der Einbau von Vertikalfenstern kann unter Umständen vom Staat bezuschusst werden.
Foto: djd/Sorpetaler Fensterbau GmbH

(mpt-13/103). Beim Sanieren älterer Gebäude liegt ein Hauptaugenmerk auf modernen Fenstern, denn undichte Modelle sind regelrechte Energieverschwender. Sie machen ein Haus zugig und damit ungemütlich. Beim Erneuern der Glasflächen sollten aber auch andere Varianten als die herkömmlichen Dreh-Kipp-Fenster in Betracht gezogen werden. Praktische Alternativen sind etwa Vertikal-Schiebefenster oder Schwingfenster, die ebenfalls eine positive Auswirkung auf die Energiebilanz des sanierten Gebäudes haben. Gerade deshalb fördert beispielsweise die staatliche KfW-Bank die Erneuerung der Verglasung mit solchen Modellen. Vor dem Sanieren sollten aber alle wichtigen Faktoren genau überprüft werden.
[Read more…]

Treppe aufarbeiten: Alte Treppe, neu definiert

Wenn die Technik der Treppe nicht mehr auf dem aktuellen Stand ist

Gewendelte Treppe vor roter Wand

Teilweise gewendelte Treppen haben einen relativ geringen Raumbedarf.
Foto: djd/Treppenmeister

(mpt-13/299). Treppen im Eigenheim sind ständig in Benutzung – und im Laufe vieler Jahre sind Abnutzungserscheinungen nicht zu vermeiden. Spätestens wenn die Stufen knarren, die Beläge abgetreten sind und die Geländer nicht mehr richtig sitzen wird es Zeit, über eine Modernisierung nachzudenken. Zudem sind alte Treppen oftmals nicht auf dem aktuellen Stand der Technik und können damit sogar ein Sicherheitsrisiko darstellen. Bauordnungen, Regeln und Industrienormen, beispielsweise die “Leitlinie für die europäische technische Zulassung für vorgefertigte Treppenbausätze”, beschreiben, welche Voraussetzungen eine Treppe heute erfüllen muss. Wenn kleine Kinder oder Senioren im Haus leben, gibt es besondere Anforderungen zu berücksichtigen. Worauf man bei der Modernisierung der Treppenanlage achten sollte, beschreibt der folgende Text.
[Read more…]